Blue Ribbon Deutschland - Die Prostatakrebs Informationskampagne
Starkes Übergewicht erhöht das Risiko, an Krebs zu erkranken. Übrigens weisen wissenschaftliche Daten aus Schweden darauf hin, dass Jungen, die übergewichtig waren und später zu einem normalen Gewicht gefunden haben, im späteren Lebensverlauf immer noch ein vergleichbar höheres Krebsrisiko hatten. Daher ist es auch schon für Ihre Kinder oder Kindeskinder wichtig, einen gesunden BMI zu halten.
Leichtes Übergewicht stellt nicht eindeutig ein erhöhtes Risiko dar, an Prostatakrebs zu erkranken, so der Krebsinformationsdienst. ABER: Übergewicht führt zu aggressiverem Wachstum, schlechteren Heilungschancen und höherer Mortalität bei Prostatakrebs, wenn er einmal entstanden ist. Mehr dazu in unseren READ Beiträgen. Besonders aber ist bei starkem Übergewicht ein Handlungsbedarf, denn dieses wird wiederum direkt mit einem erhöhten Prostatakrebsrisiko assoziiert.
Keine leichte Aufgabe, wie wir finden. Oft sind es die Gewohnheiten und Rituale, die es uns schwer machen, das Gewicht in den Griff zu bekommen. Stress, wenig Zeit, Frust oder einfach auch der innere Schweinehund sind hier entscheidende Faktoren. Wir sind überzeugt, dass, wenn Sie unsere Informationen aus Bewegung, Ernährung und Schlaf ansatzweise schaffen, zu berücksichtigen, die größte Hürde schon genommen ist. (Auch mehr Sex könnte hier vielleicht hilfreich sein.)
Aber im Ernst: Was kann noch helfen?
Setze dir (realistische) Ziele und schreibe diese nieder. Dies kann auf einen Tag, eine Woche und auch langfristig ausgelegt sein. Ein Essensplan, Bewegungseinheiten, Schlafenszeiten und die Momente der Ausnahmen, wo man mal aus dem Regelwerk ausbrechen darf.
Das Wichtigste ist: Weitermachen. Hast du den Plan nicht durchgehalten, sollte das nicht zum Anlass werden, ihn komplett aufzugeben. Einfach am nächsten Tag wieder einstseigen und nicht über den Ausreißer ärgern. Reflektiere regelmäßig, was du geschafft hast und was nicht, was du am Plan ändern musst und wo deine Grenzen sind. Das hilft, sich langfristig an diese Umstellung zu halten.
Wer hat nicht schon von ihm gehört - dem Jo-Jo-Effekt. Ihm entkommt man nur durch eine langfristige Umstellung der Gewohnheiten. Daher plane dir lieber eine langsame, stabile Gewichtsreduktion als eine Sturzdiät, die sich wenig später wieder umkehrt. Umso wichtiger ist es, Dinge zu finden, die man genießt und die gleichzeitig den erwünschten Effekt haben. Das ist sehr individuell und braucht vielleicht ein bisschen Probierzeit. Vielleicht hilft der Obstteller,statt Süßigkeiten oder der Fußmarsch ins Büro statt Fahrt mit dem Auto. Es können kleine Änderungen sein, die Großes bewirken. Auch hier verweisen wir gerne auf die Themenbereiche Bewegung und Ernährung, um erste Inspirationen zu finden.
Hausarzt oder Hausärztin können dich unterstützen. Insbesondere, wenn dir zu Beginn einfach die Ideen fehlen. Aber auch ErnährungsberaterInnen oder Bewegungscoaches sind Adressen, die viel bewirken können. Hier kommen mitunter Kosten auf dich zu. Erkundige dich daher vorab, womit du für die Beratung und eventuelle Folgetermine rechnen müssen. Oftmals wird eine Beratung auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement angeboten. Sportangebote zur Prävention sind außerdem oft im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten oder werden bezuschusst. Es lohnen sich der Blick auf die Webseite deiner Krankenkasse oder ein kurzer Anruf. Bei gesundheitlich bedingtem Übergewicht ist es besonders wichtig, sich die nötige Hilfe zu holen. Die bewährten Methoden sind dann oft erfolglos und mit Frust verbunden.